Erweitern Sie Ihre Werkstatt oder Garage mit diesem schlichten Wandschrank-Design. Er bietet sowohl geschlossenen Stauraum mit verstellbarem Regal als auch offenen Stauraum. Der Schrank besteht aus einer halben Sperrholzplatte, einer Hartfaserplatte und einem kurzen 1x4-Zoll-Profil und wird für einen sicheren Halt mit Taschenlochschrauben zusammengebaut.
Benötigte Materialien:
Sperrholz:
- 3/4" (19,05 mm) dick für die Seiten, Oberseite, Unterseite, Regale und Türen.
- 1/4" (6,35 mm) dick für die Rückwand.
Hardware:
- Kreg Pocket-Hole-Schrauben (1 1/4" oder 31,75 mm und 2" oder 50,8 mm).
- Holzleim.
- Schrauben zur Befestigung des Schrankes an der Wand (optional, abhängig von Ihrer Ausführung).
- Scharniere und Griffe für die Türen (beim Hinzufügen von Türen).
Veredelungsmaterialien:
- Farbe oder Beize.
- Siebformteil (optional, für eine fertige Kante).
Erforderliche Werkzeuge:
- Kreissäge oder Tischkreissäge.
- Bohren Sie mit der Kreg-Taschenlochlehre.
- Brad-Nagler (zum Anbringen der Rückwand und der Zierleisten).
- Schleifpapier oder Exzenterschleifer.
- Pinsel oder Lappen zum Abschluss.
Schnittliste:
Seiten:
- 2 Stück bei 18" X 30" (457 mm x 762 mm).
Oben und unten:
- 2 Stück bei 18" X 24" (457 mm x 610 mm).
Regale:
- 2 Stück bei 18" X 24" (457 mm x 610 mm).
Rückseite:
- 1 Stück bei 24" X 30" (610 mm x 762 mm).
Optionale Türen:
- 2 Stück bei 12" X 24" (305 mm x 610 mm).
Montageschritte:
Schneiden Sie die Stücke:
- Schneiden Sie alle Sperrholzstücke entsprechend den oben angegebenen Maßen zu.
Taschenlöcher bohren:
- Bohren Sie mithilfe der Kreg-Taschenlochlehre Taschenlöcher in die Kanten der Ober- und Unterseite sowie an den Seiten, wo sie verbunden werden sollen.
Den Rahmen zusammenbauen:
- Befestigen Sie die oberen und unteren Teile mit 1 1/4" (31,75 mm) Kreg-Taschenlochschrauben. Stellen Sie sicher, dass alles rechtwinklig und bündig ist.
Anbringen der Rückwand:
- Sichern Sie die 1/4" (6,35 mm) Sperrholzrückwand mit Holzleim und Drahtstiften an der Rückseite des Rahmens befestigen. Dies verleiht dem Schrank zusätzliche strukturelle Stabilität.
Installieren Sie die Regale:
- Legen Sie die Regalpositionen fest und bohren Sie Löcher an den Seiten des Schranks. Befestigen Sie die Regale mit Schrauben oder verstellbaren Regalstiften in der gewünschten Höhe.
Optionale Türen:
- Wenn Sie Türen hinzufügen, befestigen Sie Scharniere an den Seiten des Schranks und sichern Sie die Türen an ihrem Platz.
Den Schrank fertigstellen:
- Schleifen Sie alle Oberflächen glatt und tragen Sie nach Wunsch Farbe oder Beize auf.
Montage:
- Befestigen Sie den Schrank mit Schrauben an der Wand. Je nach Ausführung können Sie ihn entweder auf einer horizontalen Schiene oder direkt an den Ständern in der Wand befestigen.
Optionale Anpassungen:
Verstellbare Regale:
- Verwenden Sie Regalstifte oder -halterungen, um die Regale verstellbar zu machen.
Türen:
- Fügen Sie Schranktüren hinzu, um ein geschlosseneres Design zu erzielen.
Schubladen:
- Integrieren Sie Schubladen an der Unterseite für zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Werkzeughaken:
- Bringen Sie im Inneren kleine Haken zum Aufhängen von Werkzeugen oder Zubehör an.
Dieser Plan soll eine solide Grundlage für den Bau eines funktionalen und stabilen Wandschranks für Ihre Werkstatt bieten.
Aktie:
DIY Lazy Susan Garage Lagerschrank