50 % Rabatt auf alles Bestseller – nur für kurze Zeit!

Hoher Badezimmerschrank aus Kirschholz im Shaker-Stil mit zwei Waschbecken. Der Schrank verfügt über vier zentral angeordnete Schubladen. Zwei Schubladenfronten und Doppeltüren befinden sich auf beiden Seiten des Schubladenstapels. Türen und Schubladen sind bündig montiert und betonen die Öffnungen durch ein Sickendetail.

Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Materialien:

Holzprodukte

  • Kirschsperrholz (1) – 3/4" Dickes Vollblatt → 19 mm x Vollblattgröße (typischerweise 1220 mm x 2440 mm)
  • Kirschsperrholz (1) – 1/4" Dick, Halbblech → 6 mm x Halbblechgröße (typischerweise 1220 mm x 1220 mm)
  • 3/4" Kirsche (2) – 1x12 x 96" → 19 mm x 305 mm x 2438 mm
  • 1/4" Eiche (1) – 1x8 x 48" → 6 mm x 203 mm x 1219 mm
  • 2" Pappel (1) – 8/4 x 8 x 36" → 51 mm x 203 mm x 914 mm
  • 3/4" Pappel (2) – 1x8 x 72" → 19 mm x 203 mm x 1829 mm
  • 3/2" Pappel (3) – 1x6 x 96" → 38 mm x 152 mm x 2438 mm

Hardware und Zubehör

  • 8 verdeckte Scharniere im Euro-Stil (Liberty Hardware HC11SJC-NP-C5)
  • Ungefähr 100 Kreg 1 1/4" Taschenschrauben (sowohl fein als auch grob)
  • 10 Schubladen-/Türgriffe (Ihre Wahl)
  • 12 Schleifpapier und -scheiben (Körnung 100 – 220)
  • 1 Minwax Polycrylic Satin-Finish
  • 1 Titebond I Holzleim
  • Ungefähr 100 1 1/4" Brad Nägel
  • Ungefähr 100 3/4" Stiftnägel
  • 8 1" Selbstschneidende Holzschrauben

Schnittliste und Teile

Gesichtsrahmen - Kirsche:

  1. Außenholme (2):
    3/4" X 34" x 2 1/2" → 19 mm x 864 mm x 64 mm

  2. Untere Schiene (1):
    3/4" X 55" X 2" → 19 mm x 1397 mm x 51 mm

  3. Obere und innere Schienen (2):
    3/4" X 55" x 3/4" → 19 mm x 1397 mm x 19 mm

  4. Obere Innenholme (2):
    3/4" x 5 3/4" x 3/4" → 19 mm x 146 mm x 19 mm

  5. Untere Innenholme (2):
    3/4" x 18 3/4" x 3/4" → 19 mm x 476 mm x 19 mm

  6. Innenschienen (2):
    3/4" X 12" x 3/4" → 19 mm x 305 mm x 19 mm

  7. Perlenstickerei (8):
    3/4" x 20 3/4" x 1/4" → 19 mm x 527 mm x 6 mm

  8. Perlenstickerei (8):
    3/4" X 12" x 1/4" → 19 mm x 305 mm x 6 mm

  9. Perlenstickerei (12):
    3/4" x 5 3/4" x 1/4" → 19 mm x 146 mm x 6 mm

  10. Perlenstickerei (4):
    3/4" x 18 3/4" x 1/4" → 19 mm x 476 mm x 6 mm

  11. Falsche Schubladenfronten (2):
    3/4" x 20 1/4" x 5 1/4" → 19 mm x 514 mm x 133 mm

  12. Schubladenfronten (4):
    3/4" x 11 1/2" x 5 1/4" → 19 mm x 292 mm x 133 mm

  13. Türpfosten (8):
    3/4" x 18 1/4" X 2" → 19 mm x 464 mm x 51 mm

  14. Türschienen (8):
    3/4" x 6 7/8" X 2" → 19 mm x 175 mm x 51 mm


Schubladenführungen - Eiche:

  1. Schubladenführungen (6):
    3/4" x 19 1/2" x 1 3/4" → 19 mm x 495 mm x 44 mm

  2. Untere Schubladenführungen (2):
    3/4" x 19 1/2" x 1 1/4" → 19 mm x 495 mm x 32 mm

  3. Top-Schubladenhalter (1):
    3/4" x 19 1/2" X 1" → 19 mm x 495 mm x 25 mm


Rahmenstützen - Pappel:

  1. Außentürscharnierrahmenhalterungen (2):
    2" x 26 1/2" X 3" → 51 mm x 673 mm x 76 mm

  2. Hinterer Rahmen oben und unten (2):
    3/4" x 58 1/2" X 4" → 19 mm x 1486 mm x 102 mm

  3. Schubladenführungsträger (4):
    3/4" x 26 1/2" X 3" → 19 mm x 673 mm x 76 mm


Schubladenbox - Pappel:

  1. Schubladenbox-Vorder- und Rückseiten (8):
    1/2" x 11 7/16" x 5 3/16" → 13 mm x 291 mm x 132 mm

  2. Schubladenkastenseiten (8):
    1/2" x 19 1/4" x 5 3/16" → 13 mm x 489 mm x 132 mm


Kirschsperrholz:

  1. Schubladenhalterung hinten (1):
    3/4" x 18 1/2" X 14" → 19 mm x 470 mm x 356 mm

  2. Unten (1):
    3/4" x 58 1/2" x 20 1/4" → 19 mm x 1486 mm x 514 mm

  3. Seiten (2):
    3/4" X 34" x 20 1/4" → 19 mm x 864 mm x 514 mm

  4. Türverkleidungen (4):
    1/4" X 15" x 6 7/8" → 6 mm x 381 mm x 175 mm

  5. Schubladenböden (4):
    1/4" X 19" x 10 15/16" → 6 mm x 483 mm x 278 mm

  6. Türstopper und Schubladenblendenhalter (10):
    1/4" x 1 1/2" X 4" → 6 mm x 38 mm x 102 mm

Wegbeschreibung:

  • Schritt 1 – Hauptteile des Kadavers ausschneiden

    Schneiden Sie die Seitenwände, den Boden und die hintere Schubladenhalterung des Waschtischs aus dem 3/4" Sperrholzplatte.


    Step 1

    2 - Beinöffnungen schneiden

    Schneiden Sie mit einer Bandsäge oder Stichsäge die Beinöffnungen in beide Seitenteile. Achten Sie darauf, dass der Schnitt glatt und ohne Ausrisse ist. Denken Sie daran, dass Sie eine linke und eine rechte Seite schneiden. Achten Sie also darauf, dass die schönste Seite nach außen zeigt.


    Step 2
  • Fügen Sie dem Hauptkorpus Taschenlöcher hinzu

    Verwenden Sie die Kreg-Taschenschraubenlehre (eingestellt auf 3/4" für alle Taschen in diesem Projekt), bohren Sie Taschenlöcher in beide Enden des 3/4" Sperrholzboden in Schritt zwei zugeschnitten. Es ist ratsam, die Löcher zu markieren, um Fehler zu vermeiden.


    Step 3
  • Hinteren Rahmen vorbereiten

    Schneiden Sie 2 hintere Rahmenbretter aus 3/4" Pappelholz. Verwenden Sie die Kreg-Schablone, um Taschenlöcher an beiden Enden des Ober- und Unterteils zu bohren. Platzieren Sie auch Taschen entlang der Unterkante des Unterteils. Auch hier empfiehlt es sich, die Platzierung der Taschen zu markieren, um Fehler zu vermeiden.


    Step 4
  • Fügen Sie der Schubladenhalterung Taschenlöcher hinzu

    Verwenden Sie die Kreg-Schablone, um Taschenlöcher sowohl oben als auch unten am 3/4" Schubladenhalterung aus Sperrholz (in Schritt 2 zugeschnitten). Auch hier empfiehlt es sich, die Platzierung der Taschen zu markieren, um Fehler zu vermeiden.


    Step 5
  • Korpus zusammenbauen

    Montieren Sie Seiten, Boden, Rückrahmen und hinteres Schubladenstützstück mit Titebond Holzleim und 1 1/4" Grobe Kreg-Taschenschrauben. Bitte beachten Sie: Alle Taschenschrauben an der Unterseite sollten nach unten und alle Taschenschrauben an der Rückseite nach hinten zeigen. Im Inneren der Baugruppe sollten keine Taschen sichtbar sein.


    Step 6
  • Sand

    Schleifen Sie alle Teile, die Sie bisher vorbereitet haben. Normalerweise verwende ich zunächst Körnung 100 und zum Schluss Körnung 150. Es ist viel einfacher, diesen Schleifvorgang vor dem Zusammenbau abzuschließen. Nach dem Zusammenbau verwende ich für den abschließenden Handschliff Körnung 220.


  • Wichtige Informationen

    Bitte lesen Sie die vollständige Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit diesem Projekt beginnen. Meine Materialkostenschätzung basiert auf der Verwendung von Rohholz, das ich auf die korrekte Größe zuschneide. Vorgehobeltes Schnittholz ist teurer. Beachten Sie außerdem, dass Sperrholz etwas dünner sein kann als angegeben.4" Sperrholz kann tatsächlich 23/32"Daher können geringfügige Anpassungen der Pläne erforderlich sein. Eine weitere bewährte Vorgehensweise besteht darin, nach der Montage des Originalkorpus alle benötigten Zusatzteile passend zuzuschneiden. Obwohl wir uns größte Mühe gegeben haben, die angegebenen Schnittmaße so genau wie möglich zu gestalten, gleicht der Zuschnitt eventuelle Abweichungen bei der Montage aus.


  • Gesichtsrahmen ausschneiden

    Vom 3.4" Schneiden Sie die 11 Teile des Frontrahmens aus Kirschholz aus. Schneiden Sie mit einer Stichsäge oder Bandsäge den Beinwinkel an den beiden äußeren Holmen aus. (Beinlänge: 15 cm)


    Step 9
  • Taschenschraubenlöcher hinzufügen und zusammenbauen

    Bohren Sie mit einer Kreg-Taschenlochlehre Taschenlöcher in die Enden aller Rahmenteile, mit Ausnahme der Außenholme. Auch hier empfiehlt es sich, die Bohrstellen zu markieren, um Fehler zu vermeiden. Montieren Sie den Rahmen mit Holzleim und Kreg 1 1/4" feine Taschenschrauben.Ich verwende für die Montage die Oberseite meiner Tischkreissäge, da sie eine große, ebene Arbeitsfläche bietet.


    Step 10
  • Äußere Türscharnierrahmenstützen

    Schneiden Sie die äußeren Türscharnierrahmenstützen ab 2" dimensionale Pappel. Wenn Sie keinen Zugriff auf 2" Pappelholz: Sie können mehrere Bretter laminieren und auf die endgültigen Abmessungen zuschneiden. Nach dem Zuschneiden schleifen Sie die Scharnierrahmen mit 150er Körnung für den letzten Schliff. Befestigen Sie die Rahmen mit Holzleim und Drahtstiften wie abgebildet an der Vorderseite des montierten Korpus.


    Step 11
  • Frontrahmen anbringen

    Sobald der Holzleim getrocknet ist, schleifen Sie beide Seiten und alle Kanten des Frontrahmens mit 150er Schleifpapier. Befestigen Sie den Frontrahmen mit Holzleim und 1 1/4" Brad-Nägel. Zwei Dinge sind zu beachten. Erstens: Wenn die Sperrholzseiten des Korpus weniger als 3/4" Die tatsächlichen Abmessungen des Frontrahmens können etwas breiter sein als der Korpus. In diesem Fall teilen Sie die Überlappung des Frontrahmens gleichmäßig auf beide Korpusenden auf und befestigen Sie sie anschließend. Sie werden außerdem feststellen, dass die Scharnierhalterungen des äußeren Türrahmens 1/4" breiter als der Frontrahmen. Keine Sorge. Die hinzugefügten Perlenrahmen decken den Rahmen ab.


    Step 12
  • Den Perlenakzent setzen

    Die Perlenrahmen benötigen über 34 lineare Fuß 1/4" Perlen. Zur Herstellung verwende ich eine Freud (80-102) 1/8" Radius Tradition Beading Router Bit. Ich montiere den Bit in meinem Kreg Router Tisch und stelle die Schnitthöhe auf 3/8". Ich beginne mit einem 1 X 8 X 96" Kirschholzbrett und schneide an beiden Kanten eine Wulst ab. Anschließend trenne ich mit meiner Tischkreissäge von jeder Kante ein 6 mm langes Stück ab. Diesen Vorgang wiederhole ich noch zweimal, bis ich 14,6 m Wulst habe (es empfiehlt sich, mehr anzufertigen). Es ist sehr wichtig, das Brett beim Schneiden festzuhalten. Ich verwende Kreg-Federbretter auf dem Frästisch und ein magnetisches Grip-Tite Guide(TM)-Federbrett auf meiner Tischkreissäge. Zum Schluss glätte ich die Wulst mit Schleifpapier der Körnung 150.


    Step 13
  • Montage der Kederrahmen

    Beide Türöffnungen, die beiden Schubladenblenden und die vier Schubladenöffnungen sind mit Leisten eingefasst. Dies wird erreicht, indem die Leisten passend zu den Seiten der Öffnungen zugeschnitten werden (alle Schnitte erfolgen im 45-Grad-Winkel, um Gehrungsecken zu erzeugen). Alle 45-Grad-Schnitte mache ich mit meiner Bosch-Kappsäge (die Leisten wurden meist etwas zu lang geschnitten und abgeknabbert, bis jedes Stück fest sitzt). Sobald alle Rahmen zugeschnitten und eingepasst sind, verwende ich Holzleim und Stiftnägel für die Endmontage. Achten Sie darauf, dass die Leisten bündig mit der Vorderseite des Frontrahmens abschließen.


    Step 14
  • Kompletter Kadaver

    Füllen Sie alle Löcher für Stiftnägel und Stifte mit hochwertigem Holzkitt. ​​Lassen Sie die Masse trocknen und schleifen Sie sie mit 150er Schleifpapier glatt. Der Außenkorpus ist nun fertig.


    Step 15
  • Schubladenführungen und Halter zuschneiden

    Für meine Schubladenführungen und -schienen verwende ich fein gemaserte, geviertelte Roteiche. Eiche ist verschleißfest, und gevierteltes Holz behält seine Form besser und neigt weniger zum Verziehen oder Verziehen. Mit meiner Tischkreissäge trenne ich die Schubladenführungen und die Führung (obere Schubladenführung) von 3/4" Eiche. Dann schneide ich es mit meiner Kappsäge auf die richtige Länge.Dann habe ich die Tischkreissäge mit meinem Nutfräser eingerichtet und alle 1/2" X 1/2" Falze in den Schubladenführungen. Ich schleife die Falze und trage Wachspaste auf, damit die Schubladen leichter gleiten.


    Step 16
  • Schneiden Sie die Schubladenführungsstützen

    Von einem 3/4" Schneiden Sie die vier Schubladenführungen aus Pappelholz zu. Bohren Sie mit der Kreg-Taschenlochlehre Taschenlöcher in alle vier Bretter. Auch hier empfiehlt es sich, die Bohrlöcher zu markieren, um Fehler zu vermeiden.


    Step 17
  • Bauen Sie Schubladenführungs-Unterbaugruppen

    Wir bauen nun zwei identische Schubladenführungsbaugruppen. Eine wird die linke, die andere die rechte Baugruppe. Platzieren Sie zunächst die untere Führung bündig mit den Außenecken der Stützbretter und achten Sie mit einem Winkel darauf, dass sie korrekt ausgerichtet sind. Verwenden Sie Holzleim und 1 1/4" Zur Befestigung verwenden Sie Drahtnägel. (Achten Sie darauf, dass sich die Taschenlöcher in den Stützbrettern auf der gegenüberliegenden Seite der Schubladenführungen befinden und nach außen zeigen.) Um den korrekten Abstand zu gewährleisten, verwenden Sie ein 4 3/4" X 19 1/2" rechteckige Vorlage von 1/8" Masonit (sehr genau zugeschnitten und auf Rechtwinkligkeit geprüft) dient zur Aufnahme der anderen drei Schubladenführungen. Befestigen Sie jede Führung mit Holzleim und Drahtstiften. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zweite Unterbaugruppe.


    Step 18
  • Platzieren der Schubladenführungen

    Jede Schubladenführungsbaugruppe wird nun in den Waschtischkorpus eingesetzt. Wenn wir richtig gemessen und gebaut haben, sollten wir jede Schubladenführung mit der unteren Ecke der Schubladenöffnung an der Vorderseite des Waschtischs ausrichten können. Sobald Sie dies abgeschlossen haben, klemmen Sie die Baugruppen vorne fest. Klemmen Sie die Rückseite nicht fest. Verwenden Sie Kreg 1 1/4" feine Taschenschrauben zur Befestigung der Vorderseite der Baugruppen. Sie können ein Schreinerquadrat oder ein 19 1/2" X 10 1/2" rechteckige Schablone, um die Position der hinteren Baugruppen festzulegen. (Die Schablone wird wie eine Schublade eingelegt.) Sobald alles rechtwinklig ist, klemmen Sie die hinteren Baugruppen fest und verwenden Sie Kreg 1 1/4" grobe Taschenschrauben zur endgültigen Befestigung.


    Step 19
  • Installieren des oberen Schubladenhalters.

    Montieren Sie den Schubladenhalter, den wir in Schritt 17 zugeschnitten haben. Der Halter sollte genau zwischen dem oberen Vorder- und dem oberen Rückrahmen sitzen. Er sollte mittig zwischen den beiden Führungsbaugruppen sitzen und bündig mit dem Rahmen der oberen Schubladenöffnung abschließen (ca. 1/4" von der Oberseite des Frontrahmens nach unten und im gleichen Abstand nach unten auf der Rückseite). Verwenden Sie Holzleim und Drahtstifte zur Befestigung.


    Step 20
  • Schneiden Sie die Schubladenfronten

    Ich fertige die Schubladen, indem ich Schubladenkästen baue und die Schubladenfronten an die fertigen Kästen anbringe. In diesem Schritt schneiden wir die beiden falschen Schubladenfronten und die vier Schubladenfronten für den mittleren Stapel zu. Messen Sie die Öffnungen und schneiden Sie die beiden falschen Schubladenfronten so zu, dass sie genau in ihre Öffnungen passen. Messen Sie jede Öffnung des Schubladenstapels und schneiden Sie die Schubladenfronten so zu, dass sie 1/32" - 1/16" kleiner als die Öffnungen. Passen Sie nach dem Zuschneiden alle Schubladenfronten an und nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen vor, damit sie richtig passen. Schleifen Sie alle Teile zum Schluss mit 150er Körnung.


    Step 21
  • Installieren Sie falsche Schubladenfronten

    Setzen Sie die beiden Schubladenblenden in die dafür vorgesehenen Öffnungen ein. Sie sollten bündig mit dem Profilrahmen abschließen.Befestigen Sie die Schubladenfront mit vier kleinen Holzbrettern, die Sie an den hinteren Ecken festkleben und mit Nägeln befestigen. Fügen Sie ein fünftes Brett oben in der Mitte der Türöffnung hinzu. Dieses dient als Türstopper und hält die Türen im geschlossenen Zustand in der richtigen Position.


    Step 22
  • Aufbau der Schubladenkästen

    Schneiden Sie die acht Schubladenseiten und acht Schubladenfronten/-rückseiten aus 1/2" Pappel (Sie können 1/2" Sperrholz, aber achten Sie auf die Dicke, da sie etwas weniger als 1/2"). Schneiden Sie die vier Schubladenböden von 1/4" Sperrholz. Bitte beachten Sie, dass meine Größenangaben ungefähr sind und je nach Konstruktion der Boxecken variieren. Die endgültigen Abmessungen der Box sollten 11 7/16" X 19 1/2" X 5 3/16"Ich verwende einen Freud (99-240) Schubladenschloss-Bit auf meinem Kreg-Frästisch, um alle Ecken zu schneiden. Anschließend schneide ich mit meiner Tischkreissäge ein 1/4" An allen Seiten und Vorder-/Rückseiten eine tiefe, 6 mm breite Nut einarbeiten. Diese Nut sollte 6 mm über der Unterseite jedes Bretts liegen. Sobald Sie alle Arbeiten abgeschlossen haben, bereiten Sie alle Oberflächen mit 150er Schleifpapier vor.


    Step 23
  • Zusammenbau der Schubladenkästen

    Bauen Sie die Schubladen mit zwei Seitenteilen, einer Rückseite, einer Vorderseite und einem Boden zusammen. Ich verwende Holzleim an jeder Eckverbindung und an den Kanten des Sperrholzbodens. Sie können die Schubladen entweder festklemmen, bis sie trocken sind, oder in jeder Ecke Stiftnägel verwenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal, bis alle Schubladenkästen fertig sind.


    Step 24
  • Schubladenfronten montieren

    Setzen Sie den unteren Schubladenkasten in den Rahmen ein. Setzen Sie die Schubladenfront in die untere Öffnung ein. Passen Sie die Türfront mithilfe von Unterlegscheiben so an, dass auf beiden Seiten und von oben nach unten gleich viel Platz vorhanden ist. Legen Sie zwei 1" Schrauben Sie die selbstschneidenden Schrauben von der Innenseite der Schubladenfront in die Schubladenfront. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle weiteren Schubladen.


    Step 25
  • Türschienen zuschneiden

    Schneiden Sie acht Türschienen aus 3/4" Kirsche. Verwenden Sie dann einen verstellbaren Nut- und Federfräser von Freud (99-036), montiert in einem Kreg-Frästisch, um die Nuten und Federn in die acht Türschienen zu schneiden. Die Fräser sind so eingestellt, dass sie 1/4" X 3/8" Rillen und 1/4" X 3/8" Federn. Alternativ können die Federn und Nuten auch mit einer Tischkreissäge geschnitten werden. Zum Schluss mit Schleifpapier (150er Körnung) schleifen.


    Step 26
  • Türpfosten schneiden

    Schneiden Sie acht Türpfosten aus 3/4" Kirsche. Verwenden Sie dann einen verstellbaren Nut- und Federfräser von Freud (99-036), montiert in einem Kreg-Frästisch, um die Nuten in die acht Türpfosten zu schneiden. Die Fräser sind so eingestellt, dass sie 1/4" X 3/8" Rillen. Alternativ können die Rillen auch mit einer Tischkreissäge gefräst werden. Zum Schluss mit Schleifpapier (150er Körnung) schleifen.


    Step 27
  • Türpaneele zuschneiden

    Schneiden Sie vier Türpaneele aus 1/4" Kirschsperrholz. Zum Schluss mit Schleifpapier der Körnung 150 schleifen.


    Step 28
  • Türen zusammenbauen

    Bauen Sie die Türen aus zwei Türschienen, zwei Türpfosten und einem Türblatt zusammen. Tragen Sie Holzleim an jeder Ecke auf, wo die Türschienenzungen auf die Türpfosten treffen, und entlang der Außenkante der Türblätter. Klemmen Sie die Tür fest. Achten Sie darauf, dass die Türen rechtwinklig sind, und korrigieren Sie die Klemmen gegebenenfalls. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal, bis alle Türen montiert sind.


    Step 29
  • Türscharnierbecher montieren

    Platzieren Sie in beiden Öffnungen jeweils ein Türpaar. Markieren Sie jede Tür, um ihre Position im Auge zu behalten (Beispiel: linke Tür links – LLD, linke Tür rechts – LRD, rechte Tür rechts – RLD, rechte Tür rechts – RRD). Anhand dieser Position bohren wir die Löcher für die Euro-Scharniere. Wenn die Passung eng ist, stellen Sie die Tischkreissäge auf und schneiden Sie 1/32" Von jeder Seite ab. Bauen Sie die Türen wieder zusammen und achten Sie darauf, dass sie ausreichend Platz zum Öffnen haben. Markieren Sie auf der Innenseite jeder Tür die Stellen, an denen die Scharniere angebracht werden sollen. Entfernen Sie die Türen und verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem 1 3/8" Bohren Sie mit einem Forstnerbohrer die 8 Scharnierlöcher in den vom Scharnierhersteller empfohlenen Abmessungen. Bohren Sie alle 8 Löcher und befestigen Sie die Scharnierbecher. Setzen Sie die Türen wieder ein.


    Step 30
  • Anbringen von Türen

    Markieren Sie auf der Schrankinnenseite die Position der Scharniermontageplatten. Bohren Sie kleine Löcher für die Schrauben, die die Montageplatten halten. Befestigen Sie die Montageplatten gemäß den Anweisungen des Scharnierherstellers. Nach der Montage der Türen können Sie die seitlichen und oberen Abstände aller vier Türen mit den verschiedenen Scharniereinstellungen einstellen.


    Step 31
  • Beenden

    Nachdem der Bau abgeschlossen ist, bearbeiten Sie alle Oberflächen mit Schleifpapier 220er-Stufe, um sie für die Endbearbeitung vorzubereiten. Reinigen Sie sie gründlich, um allen Staub zu entfernen. (Ich verwende Druckluft und saubere, trockene Lappen.) Ich habe mich für eine Versiegelung entschieden und das Kirschholz von selbst nachdunkeln lassen. Ich habe Minwax Polycrylic Satin Finish verwendet. Waschtisch und Schubladen wurden nach Herstellerangaben dreimal beschichtet. Nachdem die Oberfläche getrocknet ist, bringen Sie Tür-/Schubladengriffe an.


    Step 32
  • Wenn Sie die Beine verstärken müssen

    Ich habe eine Anfrage erhalten, wie man die Beine stabiler machen kann, wenn man 29 cm hohe Beine anfertigt. Im beigefügten Bild zeige ich meinen Vorschlag, einen Verstärkungsblock an der Rückseite der Beine zu verwenden und die untere Abmessung um 6 mm zu erhöhen.


    Step 33
  • Verstärkung der Vorderbeine

    Wie gewünscht finden Sie hier eine Zeichnung, wie Sie einen Verstärkungsblock an den Vorderbeinen anbringen, wenn Sie die Beine 11 1/2 Zoll hoch gemacht haben. Bitte beachten Sie auch, dass ich die Beinunterseiten 1/4" breiter für zusätzliche Stärke.


    Step 34

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie diesen Abschnitt mit der Seitenleiste Inhalte hinzu.