Organize Your Space: Create a Hidden Key Rack

Eine clevere Möglichkeit, Ihre Autoschlüssel zu verstecken

hidden-key-holder-kreg-27

Verstecken Sie Ihre Autoschlüssel diskret hinter einem Schild – eine ideale Lösung für die Garage oder die Männerhöhle, insbesondere für den Mann mit viel zu vielen Schlüsseln! Mit dieser einfachen, aber genialen Idee können Sie Ihre  Schlüssel außer Sichtweite und dennoch leicht zugänglich, wenn Sie sie brauchen.

Materialien

Holzprodukte:

  • 1 Ahorn, 1x6 (25 mm x 150 mm) (gemäß Plänen)
  • 1 Sperrholzplatte, 6 mm dick, Teilplatte
  • 1 MDF, 5/8" (16 mm) dick, Teilplatte
  • 12 Holzdübel, 1/4" (6 mm) Durchmesser (gemäß Plänen)

Hardware und Zubehör:

  • 2 verdeckte Scharniere
  • 1 Schild (Details in den Plänen)

Wegbeschreibung

Geschnittene Materialien

Step 1Schneiden Sie Ihre Materialien mit einer Kapp- und Gehrungssäge (oder einem ähnlichen Werkzeug) auf die in den Plänen angegebenen Längen zu. Achten Sie darauf, die Maße genau einzuhalten, um genaue Schnitte zu erzielen.

Rip-Materialien

Step 2Schneiden Sie die Ahornstücke B und C mit einer Tischkreissäge auf die in den Plänen angegebene Breite zu. Stellen Sie sicher, dass die Schnitte gerade und präzise sind, um die richtige Passform für Ihr Projekt zu erreichen.

Sand

Step 3

Bevor Sie Ihre Stücke auf die richtige Größe zuschneiden, schleifen Sie das Ahornbrett leicht mit einem Schwingschleifer und Schleifpapier der Körnung 100 ab. Dadurch werden alle rauen Stellen geglättet und der Schneidevorgang wird sauberer.

Taschenlöcher bohren

Step 4

Bohren Sie mit Ihrer Kreg-Taschenlochlehre die Taschenlöcher wie in den Plänen angegeben. Achten Sie darauf, die Maße und Winkel genau einzuhalten, um sicherzustellen, dass die Löcher für die Montage richtig ausgerichtet sind.

Nut schneiden

Step 5Schneiden Sie auf der unteren Innenseite der Teile B und C eine Nut, wie in den Plänen angegeben. Wir haben für diesen Schritt einen Kreg-Frästisch verwendet, aber Sie können auch andere Werkzeuge verwenden, z. B. eine Tischkreissäge mit einem Nutfräser, um die gewünschte Nut zu erzielen. Befolgen Sie unbedingt die Maßangaben für eine genaue Platzierung und Tiefe.

Rahmen zusammenbauen

Step 6

Tragen Sie Holzleim auf alle Verbindungen auf und befestigen Sie die Teile dann mit Klammern, damit sie an ihrem Platz bleiben, während der Leim trocknet. Sobald alles ausgerichtet ist, schrauben Sie die Taschenlöcher fest, um die Teile fest miteinander zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen rechtwinklig und sicher ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Vorbereitung zurück (Teil A)

Step 7Bohren Sie mit Ihrer Kreg-Regalstiftlehre die Löcher für die Regalstifte in Teil A (oder Sie können einen Bohrer mit 1/4 Zoll Durchmesser verwenden und die Löcher einzeln bohren). Zu Beginn haben wir die Lehre verwendet, um die erste Reihe zu planen, und jedes zweite Loch auf der Lehrenschablone gebohrt. Dann habe ich einen 1 1/8 Zoll großen Distanzblock hergestellt, um die Lehre an der Unterseite des Bretts zu befestigen und so die richtige Ausrichtung zum Bohren der unteren Lochreihe sicherzustellen.

Scharnierlöcher bohren

Step 8Bohren Sie mit Ihrer Kreg-Schablone für verdeckte Scharniere zwei Löcher, wie in den Plänen angegeben. Wir haben die Schablone auf einen Versatz von 3 mm eingestellt und übrig gebliebene verdeckte Scharniere von Ikea verwendet.

Teil A zusammenbauen

Step 9

Nachdem Sie die Löcher gebohrt haben, schneiden Sie die 12 Holzdübel in Teil A aus und installieren Sie sie. Wir haben Holzleim verwendet, um sie an ihrem Platz zu befestigen.

Kleber Teil A

Wenn die Dübel angebracht sind, tragen Sie Klebstoff auf die hintere Nut auf und positionieren Sie dann Teil A an der Rückseite des Rahmens. Bevor Sie die Rückseite anbringen, sollten Sie alle Teile leicht mit Schleifpapier der Körnung 220 abschleifen, um eine glatte, saubere Oberfläche für ein besseres Finish zu gewährleisten.Sobald Sie fertig sind, befestigen Sie Teil A an seinem Platz und lassen Sie den Kleber trocknen.

Schlüssellöcher schneiden

Step 11

Wir haben mit unserem Frästisch Schlüssellöcher in die Rückseite des Rahmens geschnitten, um eine Wandbefestigung zu ermöglichen. Für diesen Schritt kann jedoch jede beliebige Aufhängemethode verwendet werden. Beachten Sie, dass auf dem Foto die Schlüssellöcher zunächst nach unten geschnitten sind, ich sie später jedoch in die entgegengesetzte Richtung schneiden musste, sodass die Schlitze zur Oberseite des Rahmens zeigen. Achten Sie darauf, die Schlüssellöcher richtig zu positionieren, damit sie richtig aufgehängt werden können.

Finish Rahmen und Front

Wir haben den Ahornrahmen mit Ebenholzbeize (Schwarz) und Satinlack lackiert, um eine glatte, haltbare Oberfläche zu erzielen. Auf die MDF-Platte haben wir eine Grundierung aufgetragen, gefolgt von einer Schicht weißer Farbe, um ein sauberes, poliertes Aussehen zu erzielen. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Taschenlöcher verschließen

Step 13

Mit unserem speziellen Taschenloch-Dübelschneider haben wir Ahorndübel aus Holzresten geschnitten, um die 4 Taschenlöcher zu füllen. Wir haben das Holz sorgfältig ausgewählt, damit es der Maserung so nahe wie möglich kommt, um die Löcher zu verbergen und ein nahtloses Finish zu erzielen. Nachdem die Dübel eingesetzt waren, haben wir sie abgeschliffen, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.

Endmontage

Step 14

Befestigen Sie die Scharniere sowohl am Rahmen als auch an der MDF-Platte und achten Sie darauf, dass sie richtig ausgerichtet sind, damit sie reibungslos funktionieren. Schrauben Sie anschließend das Schild an die MDF-Vorderseite. Möglicherweise müssen Sie neue Löcher bohren, um das Schild sicher zu befestigen. Achten Sie dabei darauf, dass die Schrauben in die MDF-Platte und nicht in den Rahmen gehen.

Extras

Download der Pläne